Windows XP Icons/Symbole - Informationen und Tutorials
Eine Ausarbeitung von Philipp Hauer vom Juni 2005. ©
Inhaltsangabe
- Allgemeine Informationen zu dem Dateiformat .ico
- Veränderung der Icons von Ordnern und Verknüpfungen
- Veränderung der Icons von Systemordnern
- Tipps für bei Iconveränderungen und im Umgang mit .ico-Dateien
Allgemeine Informationen zu dem Dateiformat .ico
Wichtig: Icons und Symbole unter Windows lassen sich nur mit .ico-Dateien ändern. Oft sind diese Dateien in .dll-Dateien (quasi ganze Iconbibelotheken) zusammengefasst. Sie kommen aber auch einzeln vor. Aber das ist auch kein Problem: Auf diese Dateien kann genauso verwiesen werden.
Wie komme ich an solche .ico-Dateien?
- In vielen Ordnern von installierten Programmen (besonders von Spielen) sind solche .ico-Dateien als solche vorhanden. Schauen sie einfach mal in ein paar Ordnern rein.
-
Einfach mal auf
Start > Suche
und als Suchbegriff "ico" festlegen. Sie werden überrascht sein, wie viele solche Dateien sich bereits auf ihrer Festplatte befinden. - Selbst erstellen. Es gibt viele Applikationen die Cursor- und Iconerstellung und -editierung möglich machen. Ich habe überaus gute Erfahrungen mit der Freeware AWicons gemacht.
Veränderung der Icons von Ordnern und Verknüpfungen
Eine Icon- bzw. Symboländerung von Ordnern oder Verknüpfungen kann um der Ästhetik willen durchgeführt werden. Aber vor allem hilft es, um besonders häufig geöffnete Ordner schneller zu finden. So können sie sich beispielweise die Suche im Ordner Programme sparen, indem sie einfach einen oft gebrauchten Ordner ein bestimmtes Icon zuweisen, sodass er ihnen sofort auffällt, wenn sie den Programmeordner später öffnen.
Sie sparen Zeit und Nerven.
Anleitung:
-
Einfach auf den betreffenden Ornder rechtsklicken und auf
Eigenschaften
(oder alternativ Strg + Enter) -
Nun den Reiter
Anpassen
aktivieren -
Auf
Anderes Symbol
klicken -
Als Letztes auf
Durchsuchen...
klicken und die gewünschte .ico-Datei auswählen.
Sie werden feststellen, dass sich nicht alle Ordner so modifizieren lassen. Bei bestimmten Ornder (z. B. Eigene Dateien, Arbeitsplatz, Netzwerkumgebungen, Papierkorb... usw.) bedarft es größeren Aufwand, um diese zu ändern. Wie das geht, ist im nächsten Abschnitt beschrieben.
Veränderung der Icons von Systemordnern
Um manche Ordner (wie z. B. Eigene Dateien, Arbeitsplatz, Papierkorb und Netzwerkumgebung...usw.) zu ändern, braucht es einer änderung in der Registry (Registrierungs-Editor). Es gibt zwei Möglichkeiten ihn zu öffnen (eigentlich ist es dasselbe...):
-
Start > Ausführen...
und dort regedit eingeben. - Den Ordner WINOWS öffnen und dort die Datei (regedit.exe) ausführen
Dort suchen sie sich dann die entsprechden Einträge raus (siehe Tabelle unten) und klicken in dem rechtem Fenster auf (Standard) und geben den Pfad zu der .ico- bzw .dll-Datei manuell ein. Bei .dll's muss zusätzlich noch die Nummer des Icons in der Datei mit einem Komma getrennt angeben werden.
Pfad in der Registry | Pfad des Standicons (Vorgabe) | |
---|---|---|
Arbeitsplatz | HKEY_CLASSES_ROOT/CLSID/{20D04FE0-3AEA-1069-A2D8-08002B30309D}/DefaultIcon | C:\WINDOWS\System32\shell32.dll,15 |
Netzwerkumgebung | HKEY_CLASSES_ROOT/CLSID/{208D2C60-3AEA-1069-A2D7-08002B30309D}/DefaultIcon | C:\WINDOWS\system32\SHELL32.dll,17 |
Internet Explorer | HKEY_CLASSES_ROOT/CLSID/{871C5380-42A0-1069-A2EA-08002B30309D}/DefaultIcon | C:\Programme\Internet Explorer\iexplore.exe,0 |
Eigene Dateien | HKEY_CLASSES_ROOT/CLSID/{450D8FBA-AD25-11D0-98A8-0800361B1103}/DefaultIcon | C:\WINDOWS\system32\SHELL32.dll,-235 |
Papierkorb (leer, standard) | HKEY_CLASSES_ROOT/CLSID/{645FF040-5081-101B-9F08-00AA002F954E3}/DefaultIcon | C:\WINDOWS\System32\shell32.dll,31 |
Papierkorb (voll) | HKEY_CLASSES_ROOT/CLSID/{645FF040-5081-101B-9F08-00AA002F954E3}/DefaultIcon | C:\WINDOWS\System32\shell32.dll,32 |
1. Anmerkung: Beim ändern von Systemordner ist mehr Vorsicht geboten als bei den normalen Ordnern. Beachten sie um ihret Willen meine Tipps (siehe nächster Abschnitt), sprich speichern sie ihre .ico-Dateien im Ordner WINDOWS/System32 ab.
2. Anmerkung: Die oben angebenen Pfade treffen für mein System zu. Versionsbedingte Abweichungen sind durchaus möglich. An die Pfade bin ich einerseits mit der integrieten Suche des Registrierungs-Editors gekommen (Bearbeiten/Suchen und einfach mal DefaultIcon eingeben) und andererseits mit einen Tool namens ShellExView. Dort sind allerhand Registrypfade aufgezeigt. Einfach mal downloaden und die Einträge unter dem Type: Shell Folder anschauen. Der dazugehörige Registrypfad steht immer dabei.
Es gibt aber auch Programme, die Icons automatisch ändern, ohne dass sie sich erst durch die Registry kämpfen müssen. Eins davon heißt Tweak-XP pro. Dort kann man unter Tricks + Tweaks/Ordner Icons die Icons vollkommen automatisch ändern lassen. Leider ist es keine Freeware...
Tipps für Iconveränderungen und im Umgang mit .ico-Dateien
Kopieren sie die .ico-Dateien in den Ordner WINDOWS/system32
, weil dort einerseits die windowseigenen Icons lokalisiert sind und andererseits sie dort vor Verscheibungen sicher sind (weil man einfach nicht so oft in diesen Ordner handtiert und das sollte auch so sein). Denn wenn sie die .ico-Datei verschieben, die sie z. B. irgentwo unter Eigene Dateien gespeichert haben und auf die sie bei einer Iconänderung verwiesen haben, kann es passieren, dass die Iconänderung rückgängig gemacht wird, weil logischerweise der Pfad, den sich der modifizierte Ordern gemerkt hat, nicht mehr stimmt.
Erstellen sie am besten in dem Ordner WINDOWS/system32
einen neuen Ordner beispielweise mit dem Namen Icons und kopieren sie dort ihre Icons hinein.