Die Evolution des Menschen. Die Entwicklung als Stammbaum.
Eine Ausarbeitung von Philipp Hauer. Vorgelegt am Richard-Wossidlo-Gymnasium (Ribnitz-Damgarten) den 17.05.2005. ©
Australopithecus boisei
Zeit | lebte von vor 2,3 bis vor 1,3 Millionen Jahren |
---|---|
genauere Zuordnung | robust |
Anatomie | - sagitaler Kamm
- massiger, großer Körper - starke Muskulatur - Hüftknochen waren verkürzt und schalenförmig (-> bot inneren Organen Schutz) |
Gehirnvolumen | 500 cm³ |
Zähne | große Zähne |
Ernährten sich von | harten Nüssen und Samen (vegetarisch) |
Aufrechter Gang | ja |
fertigte Werkzeuge | nein; temporärer Gebrauch von Gegenständen die gerade „zum Greifen waren“ (ähnlich dem heutigen Affen) |
Kultur(-techniken)/benutze Feuer | nein |
benutze primitive Sprache | nein |
baute Behausungen | nein |
Lebensraum | Afrika |
Position/Status im Evolutionsgefüge | 2te robuste Spezies; robusteste Form in der Evolution |
entwickelte sich aus | robusten Australopithecus aethiopicus |
entwickelte sich zum | -; starb aus |
Steckbrief, Steckbriefen Navigation:
- Stammbaum des Menschen (Übersicht)
- Australopithecus anamensis
- Australopithecus afarensis
- Australopithecus africanus
- Australopithecus aethiopicus
- Australopithecus boisei
- Australopithecus robustus
- Homo rudolfensis
- Homo habilis
- Homo ergaster
- Homo erectus
- Homo heidelbergensis
- Homo neanderthalensis
- Homo sapiens (Archaischer)
- Homo sapiens sapiens
- Quellen