Die Evolution des Menschen. Die Entwicklung als Stammbaum.

Eine Ausarbeitung von Philipp Hauer. Vorgelegt am Richard-Wossidlo-Gymnasium (Ribnitz-Damgarten) den 17.05.2005. ©

Homo habilis

Bedeutung des Namen geschickter Mensch
Zeit lebte von vor 1,9 bis vor 1,6 Millionen Jahren
Funde - Skelettteile, Schädel- und Kiefernknochen in Tansania und Kenia (Ostafrika)
- Steinwerkzeuge
Anatomie - kleiner Mund
- ähnliches Gesicht wie H. rudolfensis
- affenähnlich
- zahlreiche gemeinsame Züge mit dem früheren Australopithecinen und zum späteren Angehörigen der Gattung Homo
- ø-Körpergröße: 1,45 m
Gehirnvolumen 600-800 cm³
Zähne kleinere Zähne (besonders Backenzähne)
Ernährte sich von weicher Nahrung
Aufrechter Gang ja
fertigte Werkzeuge ja
Kultur(-techniken)/benutze Feuer nein
benutze primitive Sprache nein
baute Behausungen nein
Lebensraum Afrika
Position/Status im Evolutionsgefüge - evolutionäre Zwischenstufe zwischen den Australopithecinen und den späteren Angehörigen der Gattung Homo
entwickelte sich aus Homo rudolfensis
entwickelte sich zum Homo ergaster

Steckbrief, Steckbriefen Navigation: vergrößerten Stammbaum öffnen (neues Fenster) [28,1KB]